Off Canvas sidebar is empty
Entwurf für ein Musterhaus
Heute mal ein KI-Test: 3D Gebäudemodell mit Spirit 2024 erstellt und von einer KI bearbeitet: Unglaublich was hier alle möglich ist:!
Entwurf in Berlin
Entwurf einer Uferpromenade
Entwurf Neubau einer integrativen Grund- & Gemeinschaftsschule in Saarbrücken
Entwurf mit Spirit 2024; Twinmotion und KI Unterstützung
Neubau des Emoji House in Saarbrücken
Anbau in Köln
Das Lowcost Goisenhaus in Frankfurt
Neubau Generations Viertel Saarbrücken
Entwurf einer Sporthalle in Saarlouis
Neubau eines Einfamilienhauses in Saarlouis
Entwurf Innentreppe
Animation Musterhauszentrum
Neubau Einfamilienhaus
Anlegestelle
Entwurf für Twinmotionvorstellung 2023

Warnung

Joomla\CMS\Filesystem\Folder::create: Das Verzeichnis kann nicht erstellt werden.Path: [ROOT]/images/Musterhaus 06.jpg
Joomla\CMS\Filesystem\Folder::create: Das Verzeichnis kann nicht erstellt werden.Path: [ROOT]/images/Entwurf 08.jpg
Joomla\CMS\Filesystem\Folder::create: Das Verzeichnis kann nicht erstellt werden.Path: [ROOT]/images/header-images/emoji House.jpg
Joomla\CMS\Filesystem\Folder::create: Das Verzeichnis kann nicht erstellt werden.Path: [ROOT]/images/kueche 2024.png

Mit der neuen Version 2025 von AVANTI haben Planungsbüros laut Herstellerangaben eine AVA-Software, die die Anforderungen an die neuen, elektronischen Rechnungsformate, deren Empfang ab dem 01.01.2025 verpflichtend ist, vollumfänglich unterstützt. AVANTI kann in der aktuellen Version E-Rechnungen in den Formaten XRechnung und ZUGFeRD, sofern gewünscht im Detail mit allen Aufmaßpositionen, importieren und exportieren.

Die BIM World Munich 2024, die am 26. und 27. November im Internationalen Congress Center München stattfand, zog erneut große Aufmerksamkeit auf sich und setzte Maßstäbe für die Bau- und Immobilienbranche. Mit über 8.000 Fachbesuchern aus aller Welt, mehr als 200 Ausstellern und hochkarätigen Referenten aus den Bereichen Bauwesen, Facility Management und Digitalisierung bot die Veranstaltung eine wichtige Plattform für Innovation und Vernetzung.

Sachsen-Anhalt treibt mit innovativen Pilotprojekten die Digitalisierung im Bauwesen voran. Unter der Leitung der Landesstraßenbaubehörde sowie in Zusammenarbeit mit der Hochschule Anhalt wird die Methode des Building Information Modeling (BIM) für moderne Bauvorhaben eingesetzt.

Ab dem 01.01.2025 wird die E‑Rechnung in Deutschland verpflichtend eingeführt. In einer Endrechnung müssen laut Umsatzsteuergesetz zuvor vereinnahmte Zahlungen aus Voraus- und Anzahlungsrechnungen und die darin enthaltene Umsatzsteuer angegeben werden – dies ist aber aktuell nur eingeschränkt oder gar nicht in den gängigen E‑Rechnungsformaten ZUGFeRD (EXTENDED) und XRechnung möglich.

Der Beirat von BIM Deutschland hat ein umfassendes Positionspapier vorgelegt, das Empfehlungen zur strategischen Ausrichtung und Weiterentwicklung der Digitalisierung im Bauwesen in Deutschland beinhaltet. Im Mittelpunkt steht die Methode Building Information Modeling (BIM), deren Ausbau und Implementierung maßgeblich durch die enge Zusammenarbeit aller Akteure aus Industrie, Wissenschaft und Politik vorangetrieben werden soll. Ziel ist es, einen konstruktiven Dialog zu fördern und die Digitalisierung der Baubranche nachhaltig zu stärken.